Python Backend Programmierung
Bereit, Deine Coding-Reise zu starten?
Entdecke die Power von Python und werde Backend Programmier:in — ein gefragter Beruf in der Digitalbranche. Hier lernst Du nicht nur die Grundlagen, sondern auch, wie Du im Python- und Django-Ökosystem beeindruckende Webapplikationen und APIs baust.
Mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ist der Kurs für Dich komplett kostenlos!

Kursdetails
& Anforderungen
30.01.2024 (Englisch)
05.03.2024 (Englisch)

benötigt.

2 Monate Praktikum
Das erwartet Dich
Als Python Backend Programmierer:in kannst Du Dein technisches Fachwissen und Deine Kreativität unter Beweis stellen: Erstelle interaktive Webanwendungen, automatisiere Aufgaben und Prozesse und lerne alles, was Du zum Thema Cloud Computing wissen musst. Nach Abschluss des Kurses stehen Dir die Möglichkeit zur Selbstständigkeit und zahlreiche Jobangebote in der boomenden Digitalbranche offen. Dein Traumjob wartet auf Dich!

-
10
Standorte in Deutschland.
-
3000+
Teilnehmende & Alumni aus der ganzen Welt.
-
100+
Verschiedene Nationalitäten von Teilnehmenden.
-
600+
Firmenpartner in Deutschland.
Praxisorientierter Lehrplan
Lerne in 12 Monaten alles, was Du wissen musst, um mit der Programmiersprache Python erfolgreich durchzustarten. Das Beste: Durch die limitierte Teilnehmerzahl in unseren Kursen ermöglichen wir Dir ein optimales Lernerlebnis.
Starte mit dem Einstieg in die Informations- und Kommunikationstechnologie, Webentwicklung und praktische Arbeit mit branchenüblichen Tools.
Lerne, wie man Webanwendungen und APIs mit Python und seinem Ökosystem konzipiert und umsetzt.
Lerne, wie man mit SQL Daten abfragt, bestehende Daten verändert und die erlernten Datenbankkonzepte mit Python anwendet.
Lerne, wie Du mit dem Django-Framework für Python interaktive Webanwendungen erstellen kannst.
Lerne die Grundlagen von APIs kennen, entdecke das Konzept des Cloud Computings und arbeite mit verschiedenen Cloud Anwendungen (AWS, GCP).
Entfessle Deine Kreativität, wende das Gelernte durch die Entwicklung eines realen Projekts an und präsentiere es Unternehmen.
Java oder Python – welche Sprache passt zu Dir?
Java und Python zählen zu den beliebtesten Programmiersprachen der Welt. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Herangehensweise und Verwendung – Java ist sehr robust und plattformunabhängig, während Python für seine Einfachheit, Lesbarkeit und Vielseitigkeit bekannt ist. Du möchtest wissen, welche Programmiersprache zu Dir passt? Dann mache unser kostenloses Quiz und finde es heraus!

Karriere & Vorteile
Damit Du beruflich richtig durchstarten kannst, bringen wir Dir nicht nur bei, wie Du Webapplikationen und APIs baust. Beim DCI erhältst Du ein Rundum-sorglos-Paket, mitsamt Bildungsberatung, professionellem Coaching, Tutoring und kostenlosen Tools.
Finanzierung
Wenn Du arbeitssuchend und bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter registriert bist, kann der Kurs vollständig über einen Bildungsgutschein finanziert werden. Und das ist noch nicht alles — mit dem Bürgergeld Bonus bekommst Du für den gesamten Zeitraum Deiner Weiterbildung monatlich 75 € geschenkt!

DCI Alumni at Work
FAQs
Ja, Python ist eine der benutzerfreundlichsten Programmiersprachen, vor allem für Anfänger:innen. Die klare Syntax, umfangreiche Dokumentation, vielseitige Anwendungen und eine unterstützende Community machen den Einstieg leicht. Die große Verbreitung von Python in verschiedenen Branchen macht es zu einer attraktiven Wahl für Lernende.
Python ist sehr vielseitig. Mit der Programmiersprache kannst Du u.a. Webseiten und Spiele entwickeln, Daten analysieren, maschinelles Lernen betreiben, Desktop-Anwendungen bauen und sogar Tools für Cybersecurity entwickeln. Die Vielseitigkeit von Python macht es zu einer Schlüsselsprache für Entwickler:innen in verschiedenen Anwendungsbereichen.
Für die Teilnahme an unserem Kurs werden keine Coding-Vorkenntnisse vorausgesetzt. Wenn Du Englisch sprichst (Mindestlevel B1 zertifiziert) und Interesse an IT hast, bist Du im Python Kurs herzlich willkommen!
Mit einem Bildungsgutschein von der Agentur der Arbeit oder dem Jobcenter werden die Kosten für den Kurs vollständig übernommen. Du zahlst keinen Cent, während Du Deiner Karriere neuen Schwung verleihst!
Du fragst Dich, ob Du für einen Bildungsgutschein qualifiziert bist? Unsere kostenlose Bildungsberatung hilft Dir gerne weiter!
Alle unsere Kurse – auch Python Backend Programmierung – sind nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Diese Zertifizierung ist ein Qualitätssiegel für Bildungs- und Schulungseinrichtungen und bestätigt, dass die Qualitätsstandards für berufliche Ausbildung und Arbeitsvermittlung erfüllt sind.
Bereit, Deine zukunftssichere Karriere zu starten?
Dann melde Dich noch heute für unseren zertifizierten Python Kurs an!
