Java Backend Programmierung
Lerne eine der weltweit einflussreichsten Programmiersprachen
Du liebst es, Probleme zu lösen und komplexe Zusammenhänge zu verstehen? Dann ist Java die perfekte Programmiersprache für Dich! Lerne von erfahrenen Profis, wie Du in Java codest und werde in nur 14 Monaten Java Backend Developer:in mit Zertifikat.
Mit einem Bildungsgutschein von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ist der Kurs für Dich komplett kostenfrei!

-
10
Standorte in ganz Deutschland.
-
3000+
Teilnehmende & Alumnis aus der ganzen Welt.
-
100+
Verschiedene Nationalitäten von Teilnehmenden.
-
600+
Firmenpartner in Deutschland.
Kursdetails
& Anforderungen


2 Monate Praktikum
Das erwartet Dich
Keine Vorkenntnisse? Kein Problem! In unserem Remote Java Kurs lernst Du alles, was Du für eine erfolgreiche Karriere als Developer:in brauchst. Entdecke die Vielseitigkeit von Java und lerne, wie Du robuste, plattformunabhängige Anwendungen erstellst. In einem abschließenden Praktikum kannst Du Dein neues Wissen auf die Probe stellen. Das Beste: Java zu beherrschen eröffnet Dir Türen zu einer Vielzahl von Berufsmöglichkeiten.

Java Programmieren lernen – die Kursmodule
Wir zeigen Dir, wie Java in der realen Welt eingesetzt wird – von den Basics des Cloud Computings bis hin zu interaktiven Webanwendungen. Der hohe Praxisanteil bereitet Dich perfekt auf Deine neue Karriere als Java Entwickler:in vor.
Lerne die Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie, der Webentwicklung und zusätzliche Lernwerkzeuge kennen.
Lerne, wie man Webanwendungen und APIs mit Java und seinem Ökosystem konzipiert und umsetzt.
Lerne, wie man mit SQL Daten abfragt, bestehende Daten verändert und die erlernten Datenbankkonzepte mit Java anwendet.
Lerne, wie Du mit dem Spring-Framework für Java interaktive Webanwendungen erstellen kannst.
Lerne die Grundlagen von API’s kennen, entdecke das Konzept des Cloud Computings und arbeite mit verschiedenen Cloud Anwendungen (AWS, GCP).
Entfessle Deine Kreativität, wende das Gelernte durch die Entwicklung eines realen Projekts an und präsentiere es Unternehmen.
Java oder Python – welche Sprache passt zu Dir?
Java und Python zählen zu den beliebtesten Programmiersprachen der Welt. Sie unterscheiden sich jedoch in ihrer Herangehensweise und Verwendung – Java ist sehr robust und plattformunabhängig, während Python für seine Einfachheit, Lesbarkeit und Vielseitigkeit bekannt ist. Du möchtest wissen, welche Programmiersprache zu Dir passt? Dann mache unser kostenloses Quiz und finde es heraus!

Karriere & Vorteile
Damit Du beruflich richtig durchstarten kannst, bringen wir Dir nicht nur bei, wie Du APIs und Datenbankkonzepte anwendest. Beim DCI erhältst Du ein Rundum-sorglos-Paket, mitsamt Bildungsberatung, professionellem Coaching, Tutoring und kostenlosen Tools.
Finanzierung
Wenn Du arbeitssuchend und bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter registriert bist, kann der Kurs vollständig über einen Bildungsgutschein finanziert werden. Und das ist noch nicht alles — mit dem Bürgergeld Bonus bekommst Du für den gesamten Zeitraum Deiner Weiterbildung monatlich 75 € geschenkt!

DCI Alumni at Work
FAQs
Java ist eine wertvolle Sprache, die sowohl für Anfänger:innen als auch für erfahrene Entwickler:innen von großem Nutzen ist und vielfältige Möglichkeiten für berufliches Wachstum bietet. Hier ein paar Vorteile der beliebten Programmiersprache:
- Plattformunabhängigkeit: Java-Code läuft auf verschiedenen Systemen, was die Entwicklung flexibler macht.
- Robustheit: Durch strikte Typisierung und Garbage Collection werden Fehler minimiert und die Stabilität der Anwendungen verbessert.
- Vielseitigkeit: Java ist geeignet für eine breite Palette von Anwendungen, von mobilen Apps bis hin zu Unternehmenswebseiten.
- Große Community: Eine aktive Community und viele Ressourcen helfen mit umfangreicher Unterstützung, Bibliotheken und Frameworks.
Im Allgemeinen wird Java oft als eine relativ zugängliche Sprache für Anfänger:innen angesehen, da sie klare Syntax und Strukturen aufweist. Die Objektorientierung von Java kann anfangs etwas komplex erscheinen, aber mit Übung und guter Anleitung wird das Konzept leichter verständlich.
Für die Teilnahme am Kurs werden keine technischen oder fachlichen Vorkenntnisse vorausgesetzt. Wenn Du Deutsch oder Englisch sprichst (Mindestlevel B1 zertifiziert) und Interesse daran hast, Java zu lernen, bist Du hier herzlich willkommen!
Mit einem Bildungsgutschein von der Agentur der Arbeit oder dem Jobcenter werden die Kosten für den Kurs vollständig übernommen. Du zahlst keinen Cent, während Du Deiner Karriere neuen Schwung verleihst!
Du fragst Dich, ob Du für einen Bildungsgutschein qualifiziert bist? Unsere kostenlose Bildungsberatung hilft Dir gerne weiter!
Alle unsere Kurse – auch Java Backend Programmierung – sind nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Diese Zertifizierung ist ein Qualitätssiegel für Bildungs- und Schulungseinrichtungen und bestätigt, dass die Qualitätsstandards für berufliche Ausbildung und Arbeitsvermittlung erfüllt sind.
Bereit, Deine zukunftssichere Karriere zu starten?
Dann melde Dich noch heute für unseren zertifizierten Java Kurs an!
